Pelet-Narbonne — (spr. pölä narbónn ), Gerhard von, deutscher General und Militärschriftsteller, geb. 8. Febr. 1840 zu Friedeberg in der Neumark, wurde im Kadettenkorps erzogen, 1858 Offizier im 4. Ulanenregiment, besuchte 1865 die Kriegsakademie und nahm am… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Narbonne [2] — Narbonne (spr. Narbonn), alte französische Familie; die N. kommen zuerst als Vidames des Markgrafen von Septimanien im 11. Jahrh. vor; 1817 gaben die Bourbons ihnen die Herzogswürde. Merkwürdig: 1) Berengar, kämpfte gegen die Mauren 1048. 2)… … Pierer's Universal-Lexikon
Narbonne [1] — Narbonne (spr. Narbonn), 1) Arrondissement im französischen Departement Aude; 27,8 QM., 55,700 Ew.; 2) Hauptstadt desselben, 2 Meilen vom Mittelmeere entfernt, wird durch den Kanal de la Robine (schon von den Römern angelegt) in zwei Theile (la… … Pierer's Universal-Lexikon
Narbonne — (spr. bónn ), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Aude, 12 km vom Mittelländischen Meer entfernt, in der Ebene nördlich vom Strandsee von Sigean, am Kanal Robine de N., der die Stadt mit dem Mittelländischen Meer (bei La Nouvelle, s. d.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Raymond Pelet — Blason de Raymond de Narbonne Pelet. Blason des … Wikipédia en Français
Raymond de Narbonne-Pelet — Raymond Pelet Blason de Raymond de Narbonne Pelet … Wikipédia en Français
Ermengarde of Narbonne — Ermengarde (Occitan: Ermengarda, Ainermada, or Ainemarda) (1127 or 1129 – 1196 or 1197) was viscountess of Narbonne from 1134 to 1192. She was the daughter of Aimery II of Narbonne and his wife, also named Ermengarde.YouthAimery II was killed at… … Wikipedia
Rue de Narbonne — VIIe arrt … Wikipédia en Français
Пеле-Нарбонн Гергард — (Pelet Narbonne, род. в 1840 г.) прусский военный писатель. Написал: Aussichten der Kavallerie im Kampf gegen die Infanterie und Artillerie (1898); Die Kavalleriedienst im Kriege (т. I, 1899; 2 е изд. в 1901 г.; т.II. 1903) … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Maison de Joyeuse — La Maison de Joyeuse[1] est une famille noble française, particulièrement influente du XIIIe au XVIIIe siècle (entre Dragonnet de Joyeuse, premier du nom et les derniers représentants de la famille Louis II de Melun, Jean Armand de Joyeuse ou… … Wikipédia en Français